Def.: "Gruppe von stets zu Streichen aufgelegten, lebhaften, übermütigen Kindern"



Über uns 

Mein Name ist Milena Ekstowicz – und mein Weg ist ein Tanz zwischen Leidenschaft, Berufung und tiefem menschlichen Wachstum. 

Geboren am 20. Juni 1980 im polnischen Ełk, führte mich meine Liebe zum Tanz früh über Grenzen hinweg – nach Deutschland, mit dem Traum im Herzen, die großen Bühnen der Welt zu erobern. Tanz war mein Ausdruck, meine Sprache, mein Lebenselixier. Ich choreografierte, unterrichtete, reiste, lernte Kulturen kennen – und vor allem: ich durfte die Freude und Kraft des Tanzes weitergeben. Es war eine intensive Zeit voller Rhythmus, Bewegung und Begeisterung. 

Doch das Leben, das manchmal leiser und tiefer spricht als der Applaus, führte mich auf einen neuen Pfad. Einen, der still begann – mit der Geburt meines Sohnes. Mit ihm öffnete sich mir eine andere Welt. Eine Welt voller Fragen, Wunder, Verantwortung – und unendlicher Liebe. Durch ihn erkannte ich, wie entscheidend die ersten Jahre im Leben eines Kindes sind, wie viel Kraft in Begleitung, Vertrauen und Raum zur Entfaltung steckt. 

Diese Erkenntnis veränderte alles. Sie wurde zur Saat für ein neues Kapitel: 2013 gründete ich in Köln-Nippes eine inklusive Kindertagespflege, die ich bis 2022 mit Herz und Verstand leitete. Hier war jedes Kind willkommen – ganz gleich, ob mit oder ohne Förderbedarf. Mein Ziel war klar: Chancengleichheit leben, Geborgenheit schaffen, Vielfalt feiern. Und ich durfte erleben, wie Kinder in dieser liebevollen Umgebung über sich hinauswuchsen, ihre eigenen Stärken entdeckten – und dabei ein Stück Welt veränderten. 

Parallel dazu schlug ich auch einen analytischen Weg ein: Ein Studium der Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Rechnungswesen. Es schärfte meinen Blick für Strukturen, Planung und Organisation – Werkzeuge, die meine pädagogische Arbeit auf solide Füße stellten. Denn Herz und Struktur sind keine Gegensätze – sie ergänzen einander. 

Nach einer bewussten beruflichen Pause im Jahr 2023 kehrte ich mit neuem Blick und frischer Kraft in die Praxis zurück – als Vertretungskraft in verschiedenen pädagogischen Einrichtungen. Jeder Ort, jede Begegnung, jedes Kind hinterließ Spuren, öffnete Horizonte und nährte meine Überzeugung: Bildung ist Beziehung. Entwicklung braucht Vertrauen. Und jedes Kind verdient es, gesehen und gefördert zu werden. 

Heute leite ich mit großer Freude die „Riehler Rasselbande“ – einen Ort, an dem Erfahrung, Wissen und Herzensbildung zusammenkommen. Mein Antrieb ist es, jedem Kind nicht nur Schutz und Geborgenheit zu bieten, sondern einen Raum, in dem es seine innere Stärke – seine Resilienz – entwickeln kann. Ich glaube an das Potenzial, das in jedem jungen Menschen schlummert. An die Kraft, die entsteht, wenn Kinder ihre Stärken erkennen dürfen. Und an die große Aufgabe, sie in herausfordernden Zeiten feinfühlig zu begleiten. 

Ich wünsche mir, dass jedes Kind, das meinen Weg kreuzt, mit einem Gefühl von Vertrauen, Selbstwert und Lebensfreude aufwächst. Dass wir gemeinsam Grundsteine legen – für eine Zukunft voller Möglichkeiten.  


Veränderungen im Team der Rasselbande

Zum 31.12.2024 wird unsere geschätzte Kollegin, Frau Freise, die Rasselbande verlassen. Wir danken Frau Freise herzlich für ihr Engagement und die hervorragende Arbeit, die sie hier geleistet hat. Für ihren weiteren beruflichen und privaten Weg wünschen wir ihr alles Gute und viel Erfolg.

Ab dem 01.01.2025 suchen wir eine neue Kollegin oder einen neuen Kollegen, um unser Team zu ergänzen und die Betreuung der Kinder in der gewohnten Qualität fortzusetzen. Sobald wir die neue Besetzung festgelegt haben, informieren wir Sie darüber hier auf unserer Webseite.
Bis die Stelle neu besetzt ist, wird Frau Ekstowicz die Gruppe mit fünf Kindern eigenständig betreuen. Wir danken allen Eltern und Kindern für ihr Verständnis und ihre Geduld während dieser Übergangszeit.